Aktuell: Die Schließ- und Betreuungszeiten der OGS für 2023 finden Sie hier.
Offene Ganztagsschule KGS Erlenweg
Unsere Offene Ganztagsschule
Die Nachmittagsbetreuung findet ergänzend zum Unterricht statt und beinhaltet gemeinsames Mittagessen, die Lernzeit (Hausaufgabenbetreuung) sowie vielfältige pädagogische Aktivitäten. 265 Kinder werden in zehn Gruppen betreut. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Köln UG ist Träger der Offenen Ganztagsschule (OGS) der KGS Erlenweg.
Unser Grundverständnis
Zu unserem Grundverständnis gehört es, ein Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot zu schaffen, das ergänzend zum Unterricht stattfindet und die pädagogische Förderung der Kinder im Unterricht sowie außerunterrichtliche Angebote zu einem ganzheitlichen Konzept zusammenführt.
Die pädagogische Betreuung – bis auf feste Schließtage (drei Wochen der Sommerferien und eine Woche zwischen Weihnachten und Neujahr) – wird an allen Schultagen von 12:00 Uhr bis 16:00Uhr gewährleistet. Zusätzlich bieten wir bei Bedarf eine Spätbetreuung bis 17 Uhr an. An beweglichen Ferientagen oder in den Ferien wird der eventuelle Bedarf abgefragt und die Betreuung findet bereits ab 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.
Tagesablauf
Wir haben in unseren Gruppen einen strukturierten Tagesablauf. Es gibt individuell für jede Gruppe eine feste Essenszeit und Lernzeit, vorher und nachher die Möglichkeit für Spiel-, Entspannungs- und Freizeitangebote. Auf diese Weise soll ein angemessenes Gleichgewicht von Anspannung und Entspannung mit entsprechenden Ruhe- und Erholungsphasen und frei gestalteten Zeiten gewährleistet werden.
Essensangebot
Die Kinder erhalten täglich eine warme und ausgewogene Mahlzeit. Die Qualität der Mittagsverpflegung ist uns ein großes Anliegen. Es wird auf eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung geachtet. Getränke wie Mineralwasser und Tee stehen in jeder Gruppe bereit.
Am Nachmittag stehen allen Kindern Obst und Gemüse als Snack zur Verfügung. Das Mittagessen wird gemeinsam mit der Gruppe eingenommen und bietet den Kindern über das Essen hinaus die Möglichkeit, über das bisher am Tag Erlebte mit anderen Kindern zu sprechen und zur Ruhe zu kommen. Die Firma IN VIA beliefert unsere OGS mit dem Mittagessen. Das Essen wird im sogenannten „Cook and Chill“ – Verfahren zubereitet.
Speiseplan ab KW 21-26
Lernzeiten
Die Lernzeit ist ein fester Bestandteil unserer Nachmittagsbetreuung. Wichtig ist uns hierbei eine angenehme Lernatmosphäre für die Kinder bei den Hausaufgaben. Es handelt sich dabei nicht um Nachhilfe oder Einzelförderung. Es findet eine enge Kooperation zwischen Schule und OGS statt. Dabei kommen die Lehrer*innen zur individuellen Förderung nachmittags in die Lernzeiten dazu und die Kollegen der OGS unterstützten die Lehrer vormittags im Unterricht. Die Lernzeiten erfolgen von Montag bis Donnerstag in den Klassenräumen der Schule. Für Hilfestellung und Fragen stehen die OGS-Mitarbeiter*innen immer zur Verfügung.
Arbeitsgemeinschaften (AGs) und offene Angebote
Unsere pädagogischen Fachkräfte und/oder externe Anbieter gestalten vielfältige freizeitpädagogische Angebote in Form von AGs und/oder Projekten aus unterschiedlichen Bildungsbereichen wie beispielsweise Bewegung, Spiel und Sport, Kreativität und Handwerk, Musik und Kultur und viele Weitere. Informationen zum AG Angebot erhält Ihr Kind vor den Herbstferien und kann je nach Interesse eine ansprechende AG wählen. Die Teilnahme an AGs ist kostenfrei.
Abholzeiten
In unserer Einrichtung gibt es drei feste Abholzeiten, in denen Sie Ihr Kind am Schultor in Empfang nehmen können oder es alleine nach Hause gehen kann.
- Abholzeit: 15:00 Uhr
- Abholzeit: 16:00 Uhr
- Spätdienst: 17:00 Uhr (zwischen 16 und 17 Uhr gelten flexible Abholzeiten)
Elterninformation
Eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ist uns besonders wichtig. Ein bis zweimal jährlich finden Elternabende auf Klassen/Gruppenebene zusammen mit Schule und OGS statt. Bei Bedarf bieten die Gruppenleitungen auch Einzelgespräche an. Auch die OGS-Leitung steht Ihnen selbstverständlich nach individueller Absprache zur Verfügung.
Anmeldung
Ein Anmeldungsformular erhalten Sie im Sekretariat der Schule.
Kontakt
KGS Erlenweg
OGS-Leitung Basya Gumer
Erlenweg 16
50827 Köln
01575 – 7217213
Ogs-kgserlenweg@awo-koeln.de
So können Sie uns finden:
Schildkröten Gruppe: (Klasse 1a) Schulhaus 1. Etage, rechts
Zebra Gruppe: (Klasse 1b) Schulhaus 2. Etage, links
Raben Gruppe: (Klasse 1c) OGS-Gebäude, Erdgeschoss
Bienen Gruppe: (Klasse 2a) Schulhaus 1. Etage, links
Pinguin Gruppe: (Klasse 2b) Schulhaus 1. Etage, links
Koala Gruppe: (Klasse 2c) Schulhaus 1. Etage, links
Waschbären Gruppe: (Klasse 3a, 4a) Schulhaus 2. Etage, rechts
Tiger Gruppe: (Klasse 3b) Schulhaus EG, rechts
Blaue Gruppe: (Klasse 3c) Schulhaus EG, links
Bunte Gruppe: (Klasse 4c) Schulhaus, Souterrain
Regenbogen Gruppe: (Klasse 4a, 4b) Schulhaus 2. Etage, links
Bienen Gruppe | Jemima Kalonji (GL) | 01575-7217215 |
Pinguin Gruppe | Basya Gumer (GL) | 0163-0808150 |
Koala Gruppe | Asena Seker (GL) | 0157-52945129 |
Waschbären Gruppe | Jonathan Lange (GL) | 01575-7217218 |
Tiger Gruppe | Frida Buckert (GL) | 01573-2478378 |
Blaue Gruppe | Seniha Kolukisagil (GL) | 01575-7217212 |
Bunte Gruppe | Andrea Borges-Wudtke (GL) | 01575-7217216 |
Regenbogen Gruppe | Christian van Wersch (GL) | 01578-8051385 |
Schildkröten Gruppe | Barbara Jeske-Volger (GL) | 01575-7217217 |
Zebra Gruppe | Matthias Funk (GL) | 01575-3564494 |
Raben Gruppe | Niklas Schuch (GL) | 01575-1076544 |
Der Spätdienst ist unter folgender Nummer erreichbar: 0160-1135485 in der GGS