Hier können Sie nachschauen, ob Sie bei der diesjährigen Martinsverlosung gewonnen haben. Viel Glück!
Archiv des Autors: KGSErlenweg
Kita und Schule – Lesen baut Brücken
Frei nach diesem Motto besuchten uns diese Woche insgesamt acht Kindertagesstätten mit ihren Vorschulkindern.
Die Lesepaten der vierten Klassen wählten spannende Bücher aus, um den Vorschulkindern vorzulesen. Zum Abschluss wurde noch ein Lesezeichen für das eigene Buch überreicht.
Danke für den Besuch, es war schön!
Tag der offenen Tür
Am 21.09.2019 fand unser diesjähriger Tag der offenen Tür statt. Die kommenden Schulneulinge und alle Interessierten konnten ein buntes Spiel- und Bastelangebot durchlaufen und in vielen kleinen Gesprächen mit den MitarbeiterInnen der Schule und OGS Informationen sammeln.
Ein großes DANKESCHÖN geht auch wieder an unsere Schulpflegschaft, die uns beim Auf- und Abbau toll unterstützt und für das leibliche Wohl gesorgt hat.
Erster Schultag am 29.08.’19

Wir heißen alle Erstklässlerinnen und Erstklässler herzlich willkommen an der KGS Erlenweg. Schön, dass ihr da seid!
Eröffnung des Leseclubs
Nach langer Vorbereitung wurde am Mittwoch, den 03.07.2019, unser Leseclub feierlich eröffnet. Im Rahmen einer „Woche des Buchs“ und dem Motto „Lesen heißt auf Wolken liegen“ fanden am Vormittag bereits drei Lesungen des Kinderbuchautors Rüdiger Bertram statt. Am Mittag fanden sich dann viele Gäste, darunter Herr Bertram, viele Lehrer und Lehrerinnen, Leiter der Kindergärten, Lesementoren sowie der Bezirksbürgermeister Josef Wirges, im neuen Leseraum ein. Zur Eröffnung sang der Chor, es wurde vorgelesen, ein Gedicht aufgesagt und die Geschichte des Grüffelos op kölsch erzählt.
Durch den Leseclub soll die Lesemotivation angeregt und gesteigert werden. Den Kindern soll vermittelt werden, dass Bücher jedem seine eigene Welt ermöglichen können – unabhängig von Status und Habitus. Der Leseclub soll dazu beitragen das Selbstverständnis der KGS Erlenweg als lesende Schule aktiv zu leben und eine Basis für lebenslanges Lesen zu schaffen. Das Angebot soll genderübergreifende, zweisprachige und altersdifferenzierte Elemente enthalten. Daher sollen Sachbücher zu vielfältigen Themen, Zeitschriften, Comics und moderne Buchreihen, wie z.B. Die zauberhafte Tierhandlung, Gregs Tagebuch oder Alea Aquarius angeboten werden. Wichtig ist uns, mit dem Leseclub einen für alle erreichbaren Ort und eine zentrale Aufbewahrung für den Schatz Buch zur Verfügung zu stellen.
Besuch vom Grüffelo
Am Aschermittwoch ist alles vorbei…gut, dass wir an diesem Tag so schönen Besuch bekommen haben.
Die Klassen 1-4 durften sich in der Turnhalle das Stockpuppentheater „Der Grüffelo“ anschauen. In dem Theaterstück trifft die kleine Maus bei ihrem Spaziergang durch den Wald auf einen Fuchs, eine Eule und eine Schlange. Aus Angst gefressen zu werden, erzählt die Maus ihnen, sie hätte bereits eine Verabredung mit dem Grüffelo. Ein Tier mit feurigen Augen, grässlichen Tatzen und schrecklichen Klauen. Besonders spannend und lustig wurde es, als die Maus am Ende der Vorstellung tatsächlich auf den kölschen Grüffelo trifft. Nachdem dieser hört, dass die Maus am liebsten Grüffelogrütze isst, nimmt auch er schnell Reißaus.
Die Kinder hatten großen Spaß beim Zuschauen und freuten sich besonders, als sie nach der Vorstellung Fragen stellen und hinter die Kulissen schauen durften.
Bickendorfer Sonntagszug
Traditionsgemäß ist unsere Schule auch in diesem Jahr beim Sonntagszug durch Bickendorf gezogen. Mit uns haben sich 120 Pänz und Eltern auf den Weg gemacht, den Zuschauern mit Strüßjer und Kamelle ein wenig Freude zu bereiten. Getreu dem Motto „Uns Heimat es Beckendorf un he weed noch esch Kölsch jeschwad“ hat jeder Teilnehmer eine Tafel mit kölschen Begriffen auf Bauch und Rücken getragen. Auf dem Kopf gab es schulische Dekoration, wie Schwämme, Buchstaben, Stifte und Schultüten. Der Fantasie warn da keine Grenzen gesetzt. Mit unserem Kostüm haben wir bei den Fußgruppen den zweiten Platz belegt. Darüber freuen wir uns alle sehr und warten schon jetzt gespannt auf die neue Session.
D’r Zoch kütt
Karneval steht vor der Tür und die Vorbereitungen für den diesjährigen Bickendorfer Sonntagszug laufen auf Hochtouren. An zwei Nachmittagen haben sich die teilnehmenden Kinder, Eltern und Lehrkräfte zum Basteln der Kostüme getroffen. Am kommenden Sonntag, den 3.03.’19, werden wir nun mit 120 Teilnehmern bei dem Zug mitlaufen und fleißig Kamelle werfen.
Kölle Alaaf und Ihnen allen eine tolle Karnevalszeit!
Waldschule
Die Klassen 2c und 4a haben gemeinsam einen Ausflug zu dem Gut Leidenhausen in Porz gemacht.
Dort haben wir uns die Waldschule und das Waldmuseum angeschaut. Passend zu unseren Klassentieren haben wir viel über Füchse und Eulen erfahren.
Wir haben auch gelernt, wie die verschiedenen Tiere den kalten Winter überstehen- welche Tiere Winterschlaf (Igel, Murmeltiere), Winterruhe (Dachs, Eichhörnchen) oder Winterstarre (Reptilien) halten.
In dem Museum gab es Schlangen, Käfer, Spinnen und viele ausgestopfte Tiere. Draußen konnten wir Hirsche, Greifvögel und Wildschweine im Gehege bewundern. Wir haben uns im Wald außerdem auf Spurensuche begeben und Eulen aus Ton hergestellt.
Elternstunde GewaltfreiLernen am 18.01.2019
Seit Dezember 2018 finden wieder die Klassentrainings von GewaltfreiLernen für unsere Schülerinnen und Schüler statt.
Seit acht Jahren werden im Rahmen der Gewaltvorbeugung und Konfliktbewältigung mit Hilfe des Ansatzes von GewaltfreiLernen unsere Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt Konflikte zu erkennen, sich selbst zu helfen und Streits vorzubeugen.
Zum pädagogischen Konzept von GewaltfreiLernen gehört auch eine Elternstunde, bei dem Eltern mehr über den Inhalt und die Umsetzung von einfach erlernbaren Regeln im gemeinsamen Miteinander erfahren.
Denn die Kinder erzählen begeistert von dem Klassentraining und setzen die Regeln auch zu Hause und in der Freizeit um. So hören Eltern oft z.B. bei Geschwisterstreitigkeiten oder auf dem Spielplatz den Satz: „ Stopp hör auf, ich will das nicht!“
Mit über 30 Elternteilen fand heute die Elternstunde des 3. GewaltfreiLernen-Programms in der Turnhalle der KGS statt.
Nicht nur erzählte der Trainer den Eltern was in dem Klassentraining mit verschiedenen Spielen bei den Kindern bewirkt wird, sondern die Eltern haben auch aktiv die Wirkung von verschiedenen Spielen selbst ausprobieren und erfahren können. Sie haben den frechen Draco kennengelernt, der gerne Kinder ärgert. Und haben sich selbst von der Wirkung von Stop-hör-auf überzeugen können.
Und sie erfuhren beim Magnetospiel, wieviel Spaß es macht, wenn keiner in der Gruppe ausgegrenzt wird und alle auf einander achten.
Eine gelungene Elternstunde ging damit zu Ende.
Danke an alle Beteiligten, die das Projekt unterstützen (Schulleitung, Kollegium, OGS-Mitarbeiter*innen der AWO Köln, GAG Immobilien AG und Förderverein der KGS, Frau Wanders für GewaltfreiLernen) und vor allem an die Eltern ein Danke, dass sie heute so zahlreich da waren.
S. Korte-Sturm Schulsozialarbeit